Willkommen beim NABU Ennepe-Ruhr-Kreis e.V.

Für Mensch und Natur

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.


Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.


Erfahren Sie mehr über uns!


Nistkasten kaufen oder selber bauen?

Wir geben Tipps!

Star am Nistkasten Foto: NABU/Frank Hecker
Star am Nistkasten Foto: NABU/Frank Hecker

Amsel, Kohlmeise und andere Vogelarten sind gerade schon eifrig dabei, ihr Zuhause für den Nachwuchs einzurichten. Kein Wunder, denn sie sind den Winter über bei uns geblieben. Schwalben, Mauersegler und viele weitere Zugvögel kehren aber gerade erst zurück – und freuen sich sicher über eine neue, passende Wohnung.

Jetzt stellt sich die Frage: Kaufen oder selber bauen? Im Handel werden oft völlig ungeeignete Nistkästen angeboten – zu klein, mit unpassenden Einfluglöchern, mit Sitzstangen oder komplett geschlossen, sodass man sie nicht reinigen kann. Besser ist es dann, selber zu Hammer und Säge zu greifen und einen Nistkasten zu bauen – das ist gar nicht so schwer und macht auch Kindern großen Spaß. Mit vielen Anleitungen und Tipps helfen wir Ihnen dabei.

 

Zu den Gratisbauanleitungen

 

mehr...


Asiatische Hornisse im EN-Kreis

Invasive Art in Gevelsberg entdeckt

(c) Reinhard Richter/NABU-naturgucker.de
(c) Reinhard Richter/NABU-naturgucker.de

Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax) gehört zu den invasiven Arten und breitet sich im Ennepe-Ruhr Kreis aus. Ein Nest wurde in Gevelsberg-Vogelsang in einer Baumkrone entdeckt.
Diese Sichtung ist inzwischen auch schon der Unteren Naturschutzbehörde in Schwelm mitgeteilt worden, die entsprechende Maßnahmen einleitet.
mehr...


Der Vogel des Jahres 2025 ist ...

... ist der Hausrotschwanz

Hausrotschwanz - © Dennis Lorenz/BIA
Hausrotschwanz - © Dennis Lorenz/BIA

Mehr als 140.000 Menschen haben bei der Wahl zum Vogel des Jahres mitgemacht, eine Mehrheit stimmte für den Hausrotschwanz. Der grazile Singvogel ist inzwischen häufig in Siedlungen unterwegs. Durch Haussanierungen hat er es aber immer schwerer, Nistmöglichkeiten zu finden.

 

mehr...


Unsere Haltung zum Ausbau des Silscheder Tunnels

Hinweis:

Es handelt sich hierbei um den vollständigen, so an die Printmedien weitergeleiteten Text unserer Positionen zu der Thematik.

 

Gevelsberg im Januar 2024. Seit einigen Jahren werden im Ennepe-Ruhr-Kreis im Rahmen des Ausbaus der Radwege stillgelegte Bahntrassen für die Nutzung als Radweg umfunktioniert. Mit dieser Umwidmung wird dem Individual- und Freizeitverkehr die Möglichkeit gegeben, umweltfreundlich und nahezu ohne Steigungen durch den gesamten Ennepe-Ruhr-Kreis zu radeln. Diese Entwicklung begrüßen die Naturschutzverbände sehr.

In diesem Zusammenhang wird auch über die Nutzung der Trasse in Gevelsberg vom Viadukt Stefansbachtal über Klosterholz bis durch den Tunnel Silschede als Teilstrecke des Radwegs diskutiert. Jedoch steht gerade der Silscheder Tunnel hier im Fokus. Politik und Mitglieder der Gevelsberger Vereinigung „Rettet den Radweg!“ befürworten die Nutzung des Tunnels als Teilstück des Radwegs. Naturschutzverbände sind jedoch strikt gegen diese Variante und bevorzugen stattdessen die Umfahrung des Tunnels über eine zumutbare Steigungsstrecke. Damit sprechen sie sich ebenfalls klar für den Radweg und dessen Rettung aus, aber eben mit einem alternativ geführten Umweg.

Hier können Sie weiterlesen...


Tiere und Pflanzen im Ennepe-Ruhr-Kreis

Neue Sammlung von Fotos und Beschreibungen

Auf unseren Seiten finden Sie eine Sammlung von Tieren und Pflanzen mit Bildern und Beschreibungen, die im EN-Kreis von Naturschützern entdeckt wurden. Vorgestellt werden Portraits von Insekten, Weichtieren, Amphibien und Reptilien sowie von Pflanzen (sortiert nach Blütenfarbe) und Pilzen.

Weitere Abbildungen mit interessanten Hinweisen aus dem Bereich Flora und Fauna werden in naher Zukunft hier veröffentlicht.

Foto: Dr. P. Roos
Foto: Dr. P. Roos
Foto: Dr. P. Städtler
Foto: Dr. P. Städtler

Bildung für Nachhaltigkeit – Ökosystem Wald

Angebot für Grundschulen ab Klasse 3 und die Eingangsstufe von weiterführenden Schulen

Buntspecht; Foto: NABU/CEWE/Dominik Kindermann
Buntspecht; Foto: NABU/CEWE/Dominik Kindermann

Auf in den Wald mit der App BIPARCOURS und der „Frühlings-Safari“ des NABU Ennepe-Ruhr-Kreis.


Die digitale Frühlings-Safari lädt dazu ein, mit der Klasse raus zu gehen und die Aktivitäten der Spechte zu entdecken. Fotos, Videos und spannende Aufgaben leiten dazu an, den Wald als Lebensraum für Spechte und andere Tierarten wahrzunehmen. Der Parcours vermittelt Wissen über diese interessanten Vögel, ihr Verhalten und ihre Bedeutung für das Ökosystem Wald. Der respektvolle Umgang mit Pflanzen und Tieren sowie ihr Schutz ist ein wichtiger Aspekt dieses Parcours.
Mehr lesen...