In Sachen Naturschutz steht seit Beginn des Jahre 2025 neben Heinz Schmiers auch Nadine Weidenbach den Bürgerinnen und Bürgern als Ortsbeauftragte für Ennepetal des NABU Ennepe-Ruhr-Kreis e.V.
zur Verfügung.
Die Verstärkung als Duo kam keineswegs unerwartet, denn die beiden NABU-Aktiven arbeiten bereits seit fast zwei Jahren zusammen, und Nadine Weidenbach wurde auf der Jahreshauptversammlung Ende
letzten Jahres einstimmig gewählt.
Heinz Schmiers, Jahrgang 1960, ist vielen bekannt als Ansprechpartner, wenn es um Fragen rund um den Naturschutz und die praktische Landschaftspflege in Ennepetal geht. Seit über 15 Jahren sieht
man ihn im Stadtgebiet bei Hecken- und Obstbaumschnitten, beim Anbringen und Kontrollieren von Vogelnistkästen oder auf Märkten am Infostand des NABU Ennepe-Ruhr-Kreis e.V.
„Darüber hinaus ist Heinz Schmiers auch aktiv in der vereinseigenen Werkstatt an der Neustraße. Große, stabile und formschöne Rahmen für Insektennisthilfen, aufwändige Schleiereulenkästen oder
Steinkauz-Röhren baut er und bringt sie an - oft in schwindel- erregender Höhe und bei so manchen Wetterkapriolen oder architektonischen Herausforderungen,“ ergänzt Dr. Pit Städler, 1.
Vorsitzender des kreisweiten Vereins, und würdigt damit auch Heinz Schmiers‘ langjährige Mitarbeit beim NABU Ennepe-Ruhr-Kreis e.V.
Sein Augenmerk liegt auch auf dem Schwalbenturm am Rückhaltebecken nahe Oelkinghausen. Der Turm entstand 2019 und bietet Mehlschwalben die Möglichkeit, ihre Nester anzubringen und die Brut
großzuziehen. Regelmäßig inspiziert er dort die Fauna und überprüft die Nistmöglichkeiten und deren Erfolg.
Um dies alles nach wie vor gut zu bewältigen, war die Unterstützung durch Nadine Weidenbach hoch willkommen. Die 29-jährige angehende “Master of Science“ hat bei ihrem Studium den Schwerpunkt auf
die Landschaftsökologie gelegt und bringt somit beste fachliche Voraussetzungen für Naturschutzarbeiten und -projekte mit. Seit 2020 ist sie bereits aktiv im NABU-EN und schwingt auch schon mal
die Kettensäge bei praktischen Geländearbeiten. Außerdem kümmert sie sich um die Themen Amphibien und Fledermäuse, hat eine eigene Waldführung übernommen und hält am 5. März 2025 in der
Geschäftsstelle des NABU-EN einen Vortrag über das ökologische Thema „Ein Kadaver – Leben nach dem Tod“.
Heinz Schmiers und Nadine Weidenbach werden sich somit als eingespieltes Team für die Natur- und Umweltbelange des NABU in Ennepetal kümmern.
Kontakt: h.schmiers[at]nabu-en.de, Tel.: 02333 833666 und Nadine Weidenbach, Tel.: 0179 4677758.
Text: A. Peter NABU-EN
Das Projekt RBB (Regen Rückhalte Becken) wurde im Jahr 2019 im Zusammenhang mit dem Aufbau des Schwalbenturms ins Leben gerufen.
Auf Anhieb war für die NABU Aktiven klar, dass sich das Gelände optimal weiterentwickeln lässt. Ralf Steiner und Heinz Schmiers vom NABU Ennepe-Ruhr-Kreis haben sich dies zu ihrer Aufgabe
gemacht.
Mit Rücksprache der Stadt Ennepetal und dem zuständigen Beamten Thomas Koch haben die NABU Aktiven die Möglichkeit vieles für den Naturschutz zu unternehmen.
Nachdem der Schwalbenturm aufgestellt wurde, haben die Naturschützer noch einige Singvogelkästen aufgehängt, welche inzwischen alle erfolgreich genutzt werden.
Im Jahr 2020 kam noch ein Turmfalkenkasten dazu, in dem schon zwei Bruten erfolgreich aufgezogen wurden.
Im Jahr 2021 hat Heinz Schmiers einen Wildbienenkasten aufgestellt, welcher auch sofort von den Tieren angenommen wurde. Zum Erstaunen der NABU Leute hat sich sogar eine Blattschneider Biene
eingefunden.
Wir sind mit unserer Arbeit im RRB noch nicht zu Ende. Die Naturschützer des NABU werden auch in Zukunft Ideen entwickeln, wie der Natur- und Artenschutz auf dem Areal weiterentwickelt werden kann.
Fotos: H. Schmiers/R. Steiner (29.08.2022)
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken